NISV AUSBILDUNG



NiSV Fachkundeschulung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir führen seit über 20 Jahren Aus- und Weiterbildungen durch.
Unser Schwerpunkt liegt bei der apparativen Kosmetik/Elektrokosmetik.
Unsere fachlich und didaktisch erfahrenen Dozenten sichern Dir nicht nur eine
fundierte Ausbildung sondern bieten auch eine professionelle Atmosphäre.
Was ist die NiSV
Die NiSV ist eine Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen. Um Kund/innen vor Schäden zu schützen und Kosmetiker/innen vor Klagen zu bewahren, trat am 01.01.2020 die NiSV in Kraft. Damit Du in Zukunft mit den betroffenen Geräten arbeiten darfst, muss bis zum 31.12.2022 die NiSV Fachkundeschulung erfolgreich absolviert werden.
Wir bilden nach der aktuellen NiSV Fachkunderichtlinie vom 10. März 2022 aus, die
erfreuliche Verbesserungen und Erleichterungen gegenüber der ursprünglichen
Richtlinie hat. Wir haben bei unseren Kursen vollumfänglich den geforderten
Rahmenlehrplan erfüllt, dabei auch immer auch darauf auf geachtet, für wen wir diese Kurse durchführen.
Wir verzichten auf höhere Mathematik und wissenschaftliche Sprache.
Dafür haben wir viele Beispiele, die Ihr aus Eurer praktischen Erfahrung kennt.
Somit sind unsere Kurse für Profis spannend und auch für völlig unerfahrene Anwender/innen leicht verständlich aufgebaut. Mit den jetzt neu entwickelten NiSV Kursen und den Möglichkeiten, mit einem in Deutschland entwickelten Learning Management System (LMS) modernste ektronische Lernhilfen zu nutzen, wird das Lernen kinderleicht. Besonders wichtig ist der Datenschutz.
Eure persönlichen Daten bleiben in Deutschland, und liegen in einem strikt nach
der DSGVO abgesicherten Bereich.
Lasst Euch überraschen, was wir für Euch auf die Beine gestellt haben!
Voraussetzung zur Befreiung vom Modul Grundlagen der Haut
Voraussetzungen
- eine staatliche anerkannte Ausbildung zum/zur Kosmetiker/in absolviert wurde
- ein Bildungsgang zum/zur staatlichen geprüften Kosmetiker/in
- den Titel der Kosmetikmeister/in erlangt wurde
- bis zum 05. Dezember 2020 bereits 5. Jahre Arbeits- und Praxiserfahrung als Kosmetiker/in nachgewiesen werden kann
Dauer
28 E-Learning Einheiten und 50 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
Prüfung
Am Ende jedes Fachkundemoduls findet eine schriftliche Prüfung statt.
Preis
1.200 € zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühr
Modul Optische Strahlung (OS)
Voraussetzungen
- Basis Modul "Grundlagen der Haut"
- eine staatliche anerkannte Ausbildung zum/zur Kosmetiker/in absolviert wurde
- ein Bildungsgang zum/zur staatlichen geprüften Kosmetiker/in
- den Titel der Kosmetikmeister/in erlangt wurde
- bis zum 05. Dezember 2020 bereits 5. Jahre Arbeits- und Praxiserfahrung als Kosmetiker/in nachgewiesen werden kann
Dauer
33 E-Learning Einheiten und 51 virtuelle Präsenz Einheiten + 4 Präsenztage vor Ort
Prüfung
Am Ende jedes Fachkundemoduls findet eine schriftliche Prüfung statt.
Preis
2.400 € zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühr
Modul Ultraschall (US)
Voraussetzungen
- Basis Modul "Grundlagen der Haut"
- eine staatliche anerkannte Ausbildung zum/zur Kosmetiker/in absolviert wurde
- ein Bildungsgang zum/zur staatlichen geprüften Kosmetiker/in
- den Titel der Kosmetikmeister/in erlangt wurde
- bis zum 05. Dezember 2020 bereits 5. Jahre Arbeits- und Praxiserfahrung als Kosmetiker/in nachgewiesen werden kann
Dauer
19 E-Learning Einheiten und 15 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
Prüfung
Am Ende jedes Fachkundemoduls findet eine schriftliche Prüfung statt.
Preis
940 € zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühr
Modul Hochfrequenz in der Kosmetik
Voraussetzungen
- Basis Modul "Grundlagen der Haut"
- eine staatliche anerkannte Ausbildung zum/zur Kosmetiker/in absolviert wurde
- ein Bildungsgang zum/zur staatlichen geprüften Kosmetiker/in
- den Titel der Kosmetikmeister/in erlangt wurde
- bis zum 05. Dezember 2020 bereits 5. Jahre Arbeits- und Praxiserfahrung als Kosmetiker/in nachgewiesen werden kann
Dauer
20 E-Learning Einheiten und 12 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
Prüfung
Am Ende jedes Fachkundemoduls findet eine schriftliche Prüfung statt.
Preis
940 € zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühr
Modul Niederfrequenz
Voraussetzungen
- Basis Modul "Grundlagen der Haut"
- eine staatliche anerkannte Ausbildung zum/zur Kosmetiker/in absolviert wurde
- ein Bildungsgang zum/zur staatlichen geprüften Kosmetiker/in
- den Titel der Kosmetikmeister/in erlangt wurde
- bis zum 05. Dezember 2020 bereits 5. Jahre Arbeits- und Praxiserfahrung als Kosmetiker/in nachgewiesen werden kann
- Voraussetzung für das Modul ES ist der Nachweis der Trainer C-Lizenz oder einer vergleichbaren Ausbildung
Dauer
8 E-Learning Einheiten, 10 virtuelle Präsenz Einheiten, 1 Präsenztag vor Ort
Prüfung
Am Ende jedes Fachkundemoduls findet eine schriftliche Prüfung statt.
Preis
540 € zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühr

Jetzt kostenlos beraten lassen

our services
What We Can Do for You
Davon E-Learning 28 Lerneinheiten
28 E-Learning Einheiten und 50 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
28 E-Learning Einheiten und 50 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
1.200 € zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühr
Davon E-Learning 33 Lerneinheiten
28 E-Learning Einheiten und 50 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
28 E-Learning Einheiten und 50 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
1.200 € zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühr
Davon E-Learning 28 Lerneinheiten
28 E-Learning Einheiten und 50 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
28 E-Learning Einheiten und 50 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
1.200 € zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühr
Davon E-Learning 28 Lerneinheiten
28 E-Learning Einheiten und 50 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
28 E-Learning Einheiten und 50 virtuelle Präsenz Einheiten + 1 Präsenztag vor Ort
1.200 € zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühr
Das Team
Unsere Dozenten

Gebiet: Fachkenntisse, Praxis, Laser, Elektroepilation, Elektrokosmetik Zuständigkeit: NiSV: Alle Module, Praxis und Prüfung
- staatl. geprüfte Kosmetikerin
- Kosmetikmeisterin H/A
- Elektrokosmetikerin
- Mitglied im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer

Gebiet: Anatomie und Physiologie
Zuständigkeit: NiSV Module OS, EK, ES, Praxis und Prüfung
- führender Spezialist für Schönheitskorrekturen
- Facharzt für Chirurgie
- Honorararzt für Chirurgie
- Mitglied im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer

Gebiet: Physik, Betriebswirtschaft, Apparative
Technik
Zuständigkeit: NiSV: OS, EK, ES, Prüfung
- Oberstudienrat
- Dozent und Prüfer bei der IHK
- Studierter Maschinenbauingenieur


Gebiet: Ethik, Anatomie, Kommunikation
Zuständigkeit: NiSV: GK Schulungsleiterin, Prüfung,
- staatl. geprüfte Augenoptikerin
- Teamassistentin
- Kommunikationscoach
- HR-Management
- Dozentin DISG GK
- Schulungsleiterin Grundlagen Haut

Gebiet: Fachkenntisse Verbraucherschutz, Arbeitsrecht, Beratung und Aufklärung
Zuständigkeit: NiSV: alle Module Beratung und Aufklärung, DSGVO, AGB
- Anwalt für Zivil, Vertrags- und Arbeitsrecht
- Anwalt für Verbraucherschutz und Wettbewerbsrecht

Gebiet: Strahlung Zuständigkeit: NiSV: OS
- Fachkunde in Tele- und Brachytherapie
- Fachkunde in Nuklearmedizin
- Fachkunde in Röntgendiagnostik
- Medizinphysik - Experte
- Medizinisch-technischer Radiologieassistent

Gebiet: Hygiene, Elektrologistin
Zuständigkeit: NiSV: GK Hygiene
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Dozentin für Hygiene
- Elektrologistin

Gebiet: EK Hochfrequenz
- Arzthelferin dermatologische Praxis
- Kosmetikerin und Nageldesignerin
- PMU Artist, Tatto, Piercing
- Ernährungsberatung
- Tuinamassage
- Schulungsleiterin einer Kosmetikschule und Friseurinnung

Gebiet: OS Optische Strahlung, Prüfungsaufsicht und Praxistage
- Selbständige Kosmetikerin
- NiSV Abschluss
- Laserspezialistin
- HR Managerin
- Schulungsleiterin und Personalführung
- Assistenz der Geschäftsleitung